Was ist ein Schaltjahr?

Ein Schaltjahr ist ein Kalenderjahr mit einem zusätzlichen Tag. Dieser zusätzliche Tag stellt die Synchronität zwischen dem Kalenderjahr und dem saisonalen / solaren / astronomischen Jahr sicher. Anstelle der üblichen 365 Tage hat ein Schaltjahr 366 Tage. Dies wird im Monat Februar berücksichtigt. In einem Schaltjahr hat der Februar 29 statt der üblichen 28 Tage. Alle vier Jahre wird ein Schaltjahr in den Kalender aufgenommen.

Warum haben wir Schaltjahre?

Nachdem wir nun die Antwort auf die Frage "Was ist ein Schaltjahr?" Kennen, stellt sich die nächste Frage, die sich zwangsläufig stellt: "Warum haben wir Schaltjahre?"

Um diese Frage zu beantworten, müssen wir zunächst wissen, was die Länge eines Kalenderjahres überhaupt bestimmt. Im gregorianischen Kalender gibt es 365 Tage im Jahr und das soll der Zeit entsprechen, die die Erde benötigt, um eine Umdrehung um die Sonne zu vollenden (auch als „Sonnenjahr“ bekannt).

Das Problem ist jedoch, dass das Sonnenjahr nicht genau 365 Tagen entspricht. Um genau zu sein, braucht die Erde tatsächlich 365 Tage, 5 Stunden, 48 Minuten und 46 Sekunden, um eine Umdrehung um die Sonne zu vollenden. Dies sind ungefähr 365 ¼ Tage oder 365.2422 Tage. Dies bedeutet, dass das Kalenderjahr und das Sonnenjahr nicht vollständig "synchron" sind, wenn es in jedem Kalenderjahr 365 Tage gibt. Obwohl diese geringfügige Abweichung nicht allzu bedeutend zu sein scheint, würde unser Kalender aufgrund der zusätzlichen Vierteltage im Sonnenjahr alle vier Jahre einen Tag hinter dem Sonnenjahr zurückbleiben. Daher wird alle vier Jahre ein Schalttag hinzugefügt, um den Unterschied auszugleichen und die Jahreszeiten und den Kalender synchron zu halten.

Was würde passieren, wenn wir keine Schaltjahre hätten?

Wenn wir keine Schaltjahre hätten, gäbe es nach einem Jahrhundert eine Differenz von 25 Tagen zwischen dem Kalenderjahr und dem Sonnenjahr.

Wenn sich die Differenzen nach 100 Jahren häufen würden, würde der Sommer nicht mehr im Juni beginnen, sondern im Juli - fast einen Monat später. Diese Situation würde entstehen, weil das Sonnenjahr 25 Tage vor dem Kalenderjahr liegen würde. Die Jahreszeiten und die Monate wären nicht mehr "synchron". Die Schüler müssten einen Monat länger warten, um ihre Sommerferien zu genießen!

Das Problem mit der Schaltjahrlösung

Leider ist die Lösung eines Schaltjahres nicht perfekt. Wenn man sich die Zahlen ansieht, reicht es eigentlich nicht aus, den Kalender mit dem Sonnenjahr zu synchronisieren.

Warum so?

Dies liegt daran, dass mit der Hinzufügung eines 24-Stunden-Tages alle vier Jahre im Kalender das Kalenderjahr nun jedes Jahr um 11 Minuten und 14 Sekunden über dem Sonnenjahr liegt. Dieser Unterschied kann durch die Tatsache erklärt werden, dass die genaue Länge des Sonnenjahres, das das Kalenderjahr überschreitet, 5 Stunden, 48 Minuten und 46 Sekunden beträgt. Wenn also alle vier Jahre ein Schaltjahr hinzugefügt wird, werden dem Kalenderjahr jedes Jahr 6 Stunden hinzugefügt. Dies würde das Kalenderjahr ungefähr 11 Minuten und 14 Sekunden länger machen als das Sonnenjahr. Das heißt, wir haben jetzt ein längeres Kalenderjahr als ein Solarjahr. Wenn dieser Unterschied nach 128 Jahren zunehmen würde, hätte das Kalenderjahr einen zusätzlichen Tag!

Daher ist die Schaltjahrregel nicht gut genug!

Berechnungen: (5 Stunden, 48 Minuten und 46 Sekunden = 20.926 Sekunden; 6 Stunden = 21.600 Sekunden; Differenz: 21.600-20.926 = 674 Sekunden = ca. 11 Minuten und 14 Sekunden)

Die nächste Lösung

Um die Situation zu korrigieren, wurde bereits im Jahr 1582 eine weitere Modifikation des Gregorianischen Kalenders eingeführt. Schaltjahre würden nun alle 400 Jahre weggelassen. Dies würde helfen, das Kalenderjahr zu verkürzen, indem die überschüssigen 11 Minuten und 14 Sekunden beseitigt werden.

Diese geniale Korrektur im Gregorianischen Kalender scheint die ultimative Lösung zu sein, oder?

Aber warte noch, das Kalenderjahr ist eine halbe Minute länger als das Sonnenjahr. Bei dieser Geschwindigkeit würde sich der Gregorianische Kalender nach fast 3300 Jahren um einen Tag vom Sonnenjahr verschieben. Vorerst bleibt das Problem bestehen, und unsere zukünftigen Generationen werden sich überlegen müssen, wie sie diesen "halbstündigen" Wechsel bewältigen können, um das Kalenderjahr und die Jahreszeiten in perfekter Harmonie zu halten.

Wer hat das Schaltjahr erfunden?

Seit jeher bemühen wir uns, das Sonnenjahr unseren eigenen Jahreskalendern anzupassen. Einige der frühesten Kalender, wie der der Sumerer vor 5.000 Jahren, hatten nur 360 Tage, zusammengesetzt aus 12 Monaten à 30 Tagen. Daher war ihr Jahr fast eine Woche kürzer als das Sonnenjahr. Frühere Ägypter und einige andere Zivilisationen verwendeten Mondkalender mit Mondmonaten mit einer durchschnittlichen Dauer von 29, 5 Tagen.

Solche 354-Tage-Mondkalender führten die Gesellschaften, die sie benutzten, dazu, die Zeit weit hinter sich zu lassen. Als die Ägypter den sumerischen 360-Tage-Kalender übernahmen, fügten sie am Jahresende fünf zusätzliche Tage hinzu und widmeten diese Tage den Feierlichkeiten. Dadurch wurde ein Kalender von 365 Tagen erstellt. Allmählich entwickelten die Ägypter das Konzept des Schaltjahres, um den Unterschied zwischen ihrem Kalenderjahr und dem Sonnenjahr auszugleichen, und sie können als die "Erfinder des Schaltjahres" angesehen werden.

In einem anderen Teil der Welt benutzten die alten Römer noch den Mondkalender und optimierten ihn regelmäßig, indem sie unregelmäßig Monate oder Tage hinzufügten, um die Jahreszeiten und den Kalender synchron zu halten. Als Julius Cäsar an die Macht kam, hatte sich der römische Kalender bereits um ungefähr drei Monate von den Jahreszeiten entfernt. Die Unannehmlichkeiten zwangen die Römer, über eine Lösung des Problems nachzudenken. Dann übernahm Caesar das ägyptische System, alle vier Jahre einen Schalttag vorzusehen. Er führte zuerst ein einziges Jahr mit 445 Tagen ein, um die Driftjahre auf einmal zu korrigieren. Das Jahr wurde als Jahr der Verwirrung (46 v. Chr.) Bezeichnet. Anschließend gab er die Einführung des Schaltjahres alle vier Jahre vor, um einen Durchschnitt von 365, 25 Tagen pro Jahr sicherzustellen. Es waren die Römer, die den 29. Februar zum ersten Mal als Schalttag auswählten.

Regeln zur Ermittlung eines Schaltjahres

Ein Jahr ist ein Schaltjahr, wenn es durch 4 teilbar ist. Ein Jahr muss jedoch sowohl durch 4 als auch durch 400 teilbar sein, um ein Schaltjahr des Jahrhunderts zu sein. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie auf Jahre anwenden, die genau durch 100 geteilt werden können, z. B. 1600, 1700, 1900 und 2000. Das Jahr 1700, das durch 4 teilbar und nicht durch 400 teilbar ist, war beispielsweise kein Sprung Jahr, während die Jahre 1600 und 2000, die durch 4 und 400 teilbar sind, Schaltjahre des Jahrhunderts waren. Die Schaltjahre des Zenturiums beginnen immer an einem Samstag, wobei der 29. Februar dieser Jahre immer auf einen Dienstag fällt.

War das Jahr 2000 ein Schaltjahr?

Wie oben erwähnt, war das Jahr 2000 ein Schaltjahr mit 366 Tagen, wobei der Februar 29 Tage anstelle der üblichen 28 Tage hatte.

Wann ist das nächste Schaltjahr?

Das nächste Schaltjahr ist 2020. Die vier Schaltjahre nach 2020 sind 2024, 2028, 2032 und 2036.

Das nächste Schaltjahr des Jahrhunderts wird 2400 sein.

Geburtstage auf Schaltjahren

Es besteht eine Wahrscheinlichkeit von 1 zu 1.500, dass eine Person am 29. Februar geboren wird. Weltweit wurden am Schalttag 4 Millionen Geburten registriert, davon allein 187.000 in den USA.

Für Personen, die an Schalttagen oder am 29. Februar geboren wurden, wird die Berechnung ihres Alters und wichtiger Daten in Bezug auf ihr Alter etwas komplexer. Beispielsweise stellt sich die Frage, in welchem ​​Alter diese Personen berechtigt sind, einen Führerschein zu beantragen. Wäre es der 29. Februar oder der 1. März, wenn das Jahr, in dem sie 18 werden, kein Schaltjahr wäre? Solche zweideutigen Fragen werden durch Gesetze entschieden, die in verschiedenen Gebieten der Welt existieren.