Unabhängigkeit im britischen Empire: Gedenken an das Statut von Westminster

Am 11. Dezember jährt sich das Statut von Westminster, ein Parlamentsgesetz aus dem Vereinigten Königreich, das sich nachhaltig auf den Status ihrer kaiserlichen Herrschaft auswirkte. In der Tat, wenn man von der Unabhängigkeit heutiger Länder wie Kanada oder Australien spricht, ist die Realität, dass die häufiger erwähnten Jahre 1867 und 1901 aufgrund des Statuts technisch weniger genau sind als 1931. Obwohl frühere Jahre die Schaffung dieser Länder als Herrschaftsgebiete innerhalb des britischen Empire festigten, kann man behaupten, dass es das Statut von Westminster war, das diese Herrschaftsgebiete tatsächlich von den gesetzgeberischen Aktivitäten des britischen Parlaments unabhängig machte und sie von alleinigen Herrschaftsgebieten in unabhängige Mitglieder von Westminster verwandelte ein britisches Commonwealth. Zum Gedenken an die Bedeutung dieses Ereignisses haben wir einige interessante Fakten und historische Details zu einigen der wichtigsten Länder zusammengestellt, die vom Westminster-Statut betroffen sind.

5. Meinungsverschiedenheiten innerhalb Kanadas

Die Statue of Westminster war von besonderer Bedeutung für das damalige Dominion of Canada des British Empire, da sie Teil länger anhaltender Debatten über Kanadas Rolle und Verpflichtungen gegenüber dem Imperium war. Von besonderer Bedeutung war die Rolle des kanadischen Militärs. Als Großbritannien in den Ersten Weltkrieg eintrat, befanden sich auch seine imperialen Untertanen, ungeachtet ihrer jeweiligen Meinung, in Verbindung mit einer politischen Krise in Bezug auf die Frage der Wehrpflicht während des Krieges inmitten eines internen Konflikts zwischen seinen Bürgern, insbesondere zwischen den Engländern und Französisch Kanadier. Das Statut von Westminster war hier Teil eines größeren Reformbildes im Zusammenhang mit dem Verhältnis zwischen Großbritannien und Kanada, das als British North America Act bezeichnet wird. In der Tat endeten die übergreifenden Meinungsverschiedenheiten zwischen der kanadischen Föderation, der Provinz und dem Imperium erst mit dem kanadischen Gesetz von 1982, obwohl das kanadische Unabhängigkeitsstatut die Autonomie der kanadischen Gesetzgebung gewährte. Dennoch bleibt das Statut von Westminster bestehen klare Bedeutung.

4. Der irische Freistaat

Irland existierte noch nicht, sondern wurde nach den Ereignissen des Osteraufstands, des Ersten Weltkriegs und des späteren anglo-irischen Vertrags von 1921 eher als der irische Freistaat bezeichnet. Während dieser "Freistaat" im Namen frei war, Die Realität sah anders aus als in den dreizehn amerikanischen Kolonien. Stattdessen wurde der irische Freistaat als eine selbstverwaltete Herrschaft innerhalb des britischen Commonwealth angesehen, die Australien oder Kanada ähnlicher ist als den Vereinigten Staaten, und es ist auch erwähnenswert, dass die Schaffung dieses Staates die erste Verwendung des Begriffs bedeutete. " British Commonwealth "als Abkehr vom British Empire. All dies trägt zur Bedeutung der Statue of Westminster bei, eines Gesetzgebungsakts, den der irische Freistaat nie technisch verabschiedet, aber immer noch als Teil einer Reihe von Maßnahmen verwendet hat, um alle Elemente der britischen Kontrolle wirksam zu beseitigen. Dies beinhaltete nicht nur die Aufhebung des Dominanzstatus, sondern auch die Abschaffung eines von den Briten getrennten irischen Ministers und die Aufhebung des Treueids an die britische Krone. In der Tat spielte der Staat Westminster eine wichtige Rolle bei der Vorbereitung der Verabschiedung einer neuen Verfassung im Jahr 1937 und der offiziellen Umbenennung des Staates in einfach Irland.

3. Die versuchte australische Spaltung

Die Statue von Westminster hatte einen interessanten Einfluss auf die Geschichte der Umwandlung des britischen Dominion von Australien in das Commonwealth von Australien. Das Gesetz wurde erst 1942 vom australischen Parlament verabschiedet, und selbst dann behielten die Briten die Befugnis, Gesetze über das Territorium bis 1986 über die Köpfe der Australier zu erlassen. In der Praxis wurde jedoch die von den Briten 1931 gewährte Unabhängigkeit ohne Ausnahme angewendet. Diese Politik der Nichteinmischung wurde schnell auf die Probe gestellt, als Australien 1933 beinahe in zwei Teile geteilt wurde. Die westliche Hälfte des Landes wollte sich vom neuen australischen Commonwealth trennen und ihren eigenen Platz innerhalb des britischen Empire bilden, indem sie ein Referendum auf seinem Territorium abhielt, das zu 68% für eine Trennung führte. Westaustralier schickten eine Delegation nach Großbritannien und baten die Briten, ihr Referendum als Gesetz anzuerkennen. Die Briten lehnten dies jedoch unter Berufung auf das Westminster-Statut ab und erklärten, die Angelegenheiten des australischen Commonwealth müssten intern geregelt werden. Das australische Parlament wollte nichts mit Trennung zu tun haben, und so führte das Statut dazu, dass das Land zusammengehalten wurde.

2. Südafrika und das Cape Qualified Franchise

Die Union of South Africa, ein vereinigter Staat unter den britischen Besitztümern im Süden Afrikas, war erst wenige Jahrzehnte vor dem Inkrafttreten des Westminster-Statuts entstanden. Die Union von Südafrika war eher ein Einheitsstaat als eine Föderation (die die meisten anderen ähnlichen Gebiete charakterisierte). Sie regierte sich selbst und bestand aus mehreren Kolonien sowie drei Hauptsprachen (Englisch, Afrikaans und Niederländisch) und dem neu gewonnenen Verwaltungsgebiet von Deutsches Südwestafrika nach dem Ersten Weltkrieg. Von größter Bedeutung für diesen neuen Staat war die Frage des Stimmrechts, insbesondere im Kontext oder in den Beziehungen zwischen der einheimischen schwarzafrikanischen und der weißen Kolonialbevölkerung. Eine der südafrikanischen Kolonien, die Kapkolonie, bestand darauf, dass ihre neue Kapprovinz innerhalb der Union von Südafrika das gleiche Stimmrechtssystem beibehält, das sie vor der Gründung der Dominion hatte. Dieses System, das als Cape Qualified Franchise bekannt ist, hat Abstimmungsqualifikationen von der Frage der Rasse ferngehalten und somit allen Rassen die Möglichkeit gegeben, gleichermaßen abzustimmen. Die Kapprovinz konnte bis 1931, als das Statut von Westminster in Kraft trat, ihre Gleichberechtigung innerhalb der Herrschaft halten. Die neuen Befugnisse, über die das südafrikanische Parlament nach dem Statut verfügte, ermöglichten es ihm, die Kapprovinz außer Kraft zu setzen, indem es das Wahlrecht auf seine weiße Bevölkerung ausweitete und seine schwarzen und farbigen Bürger ausschloss. In der Tat bleibt die Realität, dass das Westminster-Statut letztendlich eine Rolle bei der Schaffung eines getrennten Apartheidstaates in Südafrika gespielt hat.

1. Die unterschiedlichen Pfade von Neuseeland und Neufundland

Als Vergleichsbeispiel sind die Fälle des neuseeländischen und des neufundischen Staates interessant, da es sich um zwei kleinere Gebiete innerhalb des britischen Empire handelte, die nach dem Westminster-Statut letztendlich unterschiedliche Wege in ihrer Geschichte eingeschlagen haben. Beide Kolonien lehnten es höflich ab, sich den Verbänden ihrer größeren Nachbarn Australien und Kanada anzuschließen, und beide waren wie die Union of South Africa erst kurz vor dem Ersten Weltkrieg Herrschaften geworden. Sowohl Neuseeland als auch Neufundland waren jedoch weit weniger bestrebt, unabhängig zu werden als andere Teile des britischen Commonwealth, und in der Tat sahen einige eine direkte britische Herrschaft als vorteilhafter an als eine zu große lokale Gesetzgebungsgewalt. Neufundland war in eine Vielzahl von Korruptions- und Finanzskandalen verwickelt und hatte in der Tat nie die Gelegenheit, das Statut von Westminster überhaupt zu verabschieden. Das Dominion-Parlament selbst forderte die Briten auf, die direkte Kontrolle über das Territorium wieder aufzunehmen, was es 1934 tat. Neuseeland war jedoch mehr besorgt über seine Größe und Fähigkeit, militärische und auswärtige Angelegenheiten zu regeln, und verzögerte so die Verabschiedung des Statuts seit sechzehn Jahren. Tatsächlich war Neuseeland die letzte Regierung, die das Westminster-Statut verabschiedete, und selbst dann behielten die Briten die Kontrolle über die Gesetzgebung zu seiner Verfassung. Die Unterschiede in den inneren Angelegenheiten und im Verhältnis zu den Briten, die teilweise durch das Statut von Westminster definiert wurden, führten jedoch zu zwei sehr unterschiedlichen Geschichten. Gleichzeitig mit der endgültigen Annahme des neuseeländischen Statuts im Jahr 1947 fanden in Neufundland eine Reihe von Referenden über seine Zukunft statt, die 1946 und 1948 abgehalten wurden. Das Ergebnis war, dass Neufundland Anfang 1949 in Kanada aufgenommen wurde. Neuseeland setzte jedoch seine Unabhängigkeit fort von seinem australischen Nachbarn und entfernte 1986 endgültig die britische Autorität über seine Verfassung.